Terms Conditions

AGB

Geschäftsbedingungen
AGB: https://rayofsmile.com Stand 22.06.2021
Allgemeine Geschäftsbedingungen

Umfang

Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die zwischen dem Verkäufer Enjoy Life sro (nachfolgend „Verkäufer“) und Verbrauchern oder Unternehmern (nachfolgend „Käufer“ genannt) auf der Website https://rayofsmile geschlossen werden. com in Bezug auf die vom Verkäufer präsentierten Waren in der zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine juristische Person, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten auch für alle gegenwärtigen und zukünftigen Verträge, Lieferungen und sonstigen Leistungen des Verkäufers gegenüber Unternehmern ohne gesonderte Einbeziehung.
Entgegenstehenden oder von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichenden Bedingungen des Auftragnehmers wird hiermit widersprochen und gelten nur dann als zwischen Verkäufer und Auftragnehmer vereinbart, wenn der Verkäufer ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zustimmt.

Vertragsabschluss

2.1 Die wesentlichen Eigenschaften der vom Verkäufer angebotenen Waren sowie die Gültigkeitsdauer befristeter Angebote sind in den einzelnen Produktbeschreibungen auf https://rayofsmile.com aufgeführt.
2.2 Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote des Verkäufers dar, sondern dienen der Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.
2.3 Der Kunde kann das Angebot über das in den Online-Shop des Verkäufers integrierte Online-Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde nach Ablegen der ausgewählten Waren in den virtuellen Warenkorb und Durchlaufen des elektronischen Bestellvorgangs durch Anklicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot hinsichtlich der im Warenkorb enthaltenen Waren ab.
2.4 Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen,
– durch Übersendung einer schriftlichen Auftragsbestätigung oder einer Auftragsbestätigung in Textform (Fax oder E-Mail) an den Kunden, wobei der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist, oder
– durch Auslieferung der bestellten Ware an den Kunden, wobei der Eingang der Ware beim Kunden maßgeblich ist, oder
– indem er den Kunden nach der Bestellung zur Zahlung auffordert.
Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag zu dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen erstmals eintritt. Die Frist für die Annahme des Angebots beginnt am Tag nach Absendung des Angebots durch den Kunden und endet mit Ablauf des fünften Tages nach Absendung des Angebots. Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden nicht innerhalb der vorgenannten Frist an, gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde an seine Willenserklärung nicht mehr gebunden ist.
2.5 Bei der Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular des Verkäufers wird der Vertragstext nach Vertragsschluss vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden in Textform (z Bestellung wurde verschickt. Der Verkäufer wird den Vertragstext darüber hinaus nicht zugänglich machen.
2.6 Vor einer verbindlichen Bestellung über das Online-Bestellformular des Verkäufers kann der Kunde mögliche Eingabefehler durch aufmerksames Lesen der Bildschirminformationen erkennen. Ein wirksames technisches Mittel zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann die Vergrößerungsfunktion des Browsers sein, mit deren Hilfe die Darstellung auf dem Bildschirm vergrößert wird. Der Kunde kann seine Eingaben während des elektronischen Bestellvorgangs über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis er den den Bestellvorgang abschließenden Button anklickt.
2.7 Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme erfolgen in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, damit unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde beim Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.
2.8 Technische Schritte des Bestellvorgangs
Bei Bestellungen über den Online-Shop des Verkäufers umfasst der Bestellvorgang folgende technische Schritte. Zunächst wählt der Käufer durch Anklicken des Buttons „In den Warenkorb“ das gewünschte Produkt aus. Die Produkte im Warenkorb werden dann dem Käufer angezeigt. Die Produkte im Warenkorb können durch Anklicken des Buttons „Entfernen“ gelöscht werden. Durch Anklicken der Schaltflächen “+” und “-” hat der Käufer die Möglichkeit, die Anzahl der ausgewählten